

Der Wille zum Erfolg
Die Region Osnabrück/Vechta hat es geschafft, zu einem der wettbewerbsfähigsten Standorte bundesweit aufzusteigen.
Von besonderem Stellenwert sind die Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, die die Region zu einem leistungsfähigen Wissenschaftsstandort machen. Gerade auch die Intensivierung der Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Verstärkung der Anwendungsbezogenheit von wissenschaftlicher Forschung eröffnen vielversprechende Zukunftsfelder.
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2
Postfach 1705
49090 Osnabrück 49007 Osnabrück
tel +49 541-9633 0
fax +49 541-9633 190
info@dbu.de
www.dbu.deInfo:
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ist eine der größten Stiftungen in Europa. Sie fördert beispielhafte Projekte zum Umweltschutz. Seit 1991 hat die DBU fast 5330 Projekte mit über 985 Mio. Euro Fördervolumen unterstützt. Sie fördert Projekte aus den Bereichen Umwelttechnik, Umweltforschung/Naturschutz. - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik
Professor-von-Klitzing-Straße 7
49610 Quakenbrück
tel +49 5431-183 0
fax +49 5431-183 114
info@dil-ev.de
www.dil-ev.deInfo:
Seit seiner Gründung im Jahr 1985 versteht sich das DIL als Industrieforschungsinstitut. Der Mitarbeiterstamm - inzwischen auf etwa 60 angewachsen - setzt sich zu einem guten Teil aus jungen Hoch- und Fachhochschulabsolventen zusammen, die sich im Rahmen ihrer Arbeit für das Institut zu anerkannten Experten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet entwickelt haben. - Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V.
Donnerschweer Straße 184
26123 Oldenburg
tel +49 441-34092 0
fax +49 441-34092 129
info@bfe.de
www.bfe.de - OFFIS - Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut
Escherweg 2
26121 Oldenburg
tel +49 441-9722 0
fax +49 441-9722 102 - BAW Institut für Wirtschaftsforschung GmbH
Wilhelm-Herbst-Straße 5
28359 Bremen
tel +49 421-20699 0
fax +49 421-20699 99
info@baw-bremen.de
www.baw-bremen.deInfo:
Fragen der regionalen Wirtschaftsentwicklung, Standort-Benchmarking, forschungsgestützte Politikberatung. - Forschungsangebote der Hochschulen in Bremen und Bremerhaven
info@city-of-science.de
www.city-of-science.deInfo:
Zugang zur Forschungsdatenbank der Freien Hansestadt Bremen - Forschungs- und Experteninformationssystem FOREX
Universität Bremen
Sachgebiet 12
Postfach 330440
28334 Bremen
tel +49 421-218 4676
fax +49 421-218 9133
forex@uni-bremen.de
www.forex.uni-bremen.deProjektleiter:
Stefan Lüttgens
tel +49 421-218 4763Publikationen:
Antje NolteniusInfo:
Informationen zu Forschungsprojekten, Wissenschaftlern und Publikationen der Universität Bremen - FORUM GmbH - Forschungsinstitut Region und Umwelt
Donnerschweer Straße 4
26123 Oldenburg
tel +49 441-98059 0
fax +49 441-98059 18
info@forum-oldenburg.de
www.forum-oldenburg.de - ISPA - Institut für Strukturforschung und Planung
Postfach 1553
49364 Vechta
tel +49 4441-15 344
fax +49 4441-15 445
iklein@ispa.uni-vechta.de
www.ispa.uni-vechta.de - regio GmbH
Uhlhornsweg 99A
26129 Oldenburg
tel +49 441-798 2996
fax +49 441-798 3002
regio@regio.uni-oldenburg.de
www.regio.uni-oldenburg.deInfo:
Institut für Regionalentwicklung und Informationssysteme an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - Universität Osnabrück und Fachhochschule Osnabrück
echnologiekontaktstelle
Postfach 1940
49009 Osnabrück
tel +49 541-969 2050
fax +49 541-969 2041
tk@iti.fh-osnabrueck.de
www.iti.fh-osnabrueck.de/tk - Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung
Königstraße 53
30175 Hannover
tel +49 511-123316 30
fax +49 511-123316 55
info@niw.de
www.niw.de